Natur-Coach-Ausbildung
Methodik
Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen Übungen und Interventionen aus dem prämierten Natur-Coaching-Konzept von Carsten Gans, welche im Rahmen von professionellen Privat-Coachings und Business-Coachings angewendet werden können - vor allem mit Einzelpersonen. Dabei werden aber auch Hinweise gegeben für die Anwendung in offenen Seminar-Gruppen. - Intensive Beobachtung sowie aktives Erleben als Coachee und als Coach bei Übungen an echten Themen/ Problemen mit anschließenden kollegialen Feedback-Runden sind integraler Bestandteil der Ausbildung und ermöglichen das Erkennen und Entwickeln eigener Kompetenzen und Ziele. Die fundierte und erfahrungsorientierte Ausbildung befähigt auch (ganz nebenbei) zum Gestalten und Begleiten von Waldbaden mit Einzelpersonen und Gruppen. Informationen hierzu finden Sie auch in meinem Waldbaden-Artikel.
Weitere Details zum Natur-Coaching-Prozess finden Sie HIER und auch gerne im direkten Gespräch.
Rahmen
Die Natur-Coach-Ausbildung wird im Süden des Naturparks Spessart auf dem Ellernhof/Hofthiergarten in 97909 Stadtprozelten in jeweils 10 Tagen insgesamt durchgeführt. Die Ausbildung umfasst insgesamt 71 Zeitstunden (ohne Pausen) oder 95 Ausbildungseinheiten á 45 Min.
Terminübersicht mit Anmeldemöglichkeit
Voraussetzungen und Ziele
Die Natur-Coach-Ausbildung ist als Zusatzqualifikation für Coaches und Therapeut:innen konzipiert. Entsprechend ist der Nachweis einer Coach- oder Therapeuten-Ausbildung oder einer vergleichbaren Qualifikation Voraussetzung für die Teilnahme. Bei Unsicherheiten, ob die vorhandene Qualifikation ausreichend ist, bitte ich um frühzeitige Kontaktaufnahme zur Klärung.
Wer als (Quer-) Einsteiger:in noch nicht über eine geeignete Ausbildung/Kenntnisse verfügt, kann im Rahmen der modularen Grundlagen-Ausbildung - "Coaching-Basis-Seminar" plus "Kompakt-Coach-Ausbildung" - die wesentlichen Grundlagen für das Führen von Coaching-Prozessen erlernen, um an der Natur-Coach-Ausbildung teilnehmen zu können. Dadurch können auch (Quer-) Einsteiger ein fundierte Coaching-Ausbildung an insgesamt 20 ganzen Ausbildungstagen erhalten.
Ziele: Da somit theoretische und praktische Kenntnisse zum Führen von Coaching-Prozessen vorausgesetzt werden können, konzentrieren wir uns in der Natur-Coach-Ausbildung auf das Erlernen und praktische Üben von einfachen und komplexen Interventionen und von vorbereitenden und verstärkenden Übungen mit dem Ziel der Bereicherung des eigenen Methodenkoffers zur Anwendung in Coachings oder ähnlichen Kontexten und zum Erlangen von Handlungssicherheit beim Leiten von Natur-Coaching-Prozessen. Die Methoden beinhalten unter anderen auch Entspannungstechniken und können so gut eingesetzt werden zur Stressregulation und Burnout-Prävention.
Die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung berechtigt zum Führen der Bezeichnung/ des Siegels "Zertifizierter Natur-Coach nach Carsten Gans", einschl. gegenseitiger Verlinkungsmöglichkeiten.
Wie das Seminar gefallen hat? - Stimmen von Teilnehmenden
Ausbildungsinhalte
- Planung und Vorbereitung von Natur-Coaching-Strecken: Kennenlernen von Besonderheiten und Erlernen der Planung und Vorbereitung von Coachings in der Natur - Plätze und Wege, Genehmigungen, Ausrüstung und Verpflegung, Versicherung, Infos zu Gefahren und rechtlichen Bestimmungen.
- Vorbereitende Coaching-Prozess-Phasen: Integration körperlicher Aspekte in die einzelnen Coaching-Prozess-Phasen. - Aktivierung und Intensivierung der Sinnes-Wahrnehmung/Aufmerksamkeit und Förderung von Achtsamkeit, Steigerung des Selbstvertrauens und Förderung des Vertrauens in den Coach. Erlernen und Erproben von Übungen zur Vorbereitung von Interventionen.
- Natur-Coaching-Interventionen: Integration von Methoden bekannter Coaching-Konzepte (Systemisches Coaching, NLP, Hypno-Coaching), welche für den aktiven/ ganzheitlichen Rahmen von Coachings an der frischen Luft übersetzt wurden (z.B. Natur-Aufstellung, Ressourcen-Weg, 3-Wege-Kreuzung) und Erlernen innovativer Natur-Coaching-Methoden für verschiedene Anliegen (z.B. Hindernis- und Lösungsweg, Zielarbeit mit Bogenschießen, Geh-mit-Dir, Trance im Gehen, Ursprünge). Erlernen und intensives Üben von Interventionen, die auch einzeln gut in eigene Coaching-Prozesse integriert werden können. Während des Ausbildung werden auch die praktischen Grundlagen des inuitiven Bogenschießens erlernt mit reichlich Gelegenheiten zum gemeinsamen und eigenständigen Üben.
- Verstärkung und Transfer: Nutzen handfester Symbole in den verschiedenen Coaching-Prozess-Phasen und Förderung von Selbstvertrauen und Mut für die Umsetzung erarbeiteter Lösungsmöglichkeiten und Strategien.
- Testing und Intervision: Die Ausbildung schließt mit einer praktischen Prüfung, bei der die Teilnehmer einen kompletten Coaching-Prozess mit einer gewählten Intervention demonstrieren, welche sie in künftige Coaching-Prozesse integrieren wollen. Kollegen-Runden sorgen für eine fundierte fachliche und persönliche Bereicherung. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das die Befähigung zum Leiten von Natur-Coaching-Prozessen nachweist mit der Erlaubnis zum Führen des Natur-Coach-Siegels.
- Marketing für Natur-Coaches: Damit die erlernten Methoden hilfreich an die Frau und an den Mann gebracht werden können, beschäftigen wir uns auch mit den Fragen rund um das Thema Marketing - mit Erfahrungsaustausch zu Marketingthemen und dem (bereits möglichen) Erstellen eines eigenen Marketingsplanes anhand einer umfassenden Vorlage im Skript.
- Zusatznutzen Natur-Coaching-Netzwerk: Die vorhandenen Möglichkeiten zum kollegialen Austausch sind mittlerweile vielfältig. Zum Beispiel bei dem einmal im Jahr stattfindenden Ehemaligen-Treffen/Super-/ Intervisionstagen sowie bei den Treffen des im November 2015 gründenden "Erlebnisraum MenschNatur e.V.". Infos dazu unter: www.natur-verein.de.
Kosten und Anmeldung
Der Komplett-Preis für die intensive 10-Tage-Ausbildung in einer kleinen Seminargruppe beträgt 2380,-€ zzgl. 19% USt (gesamt 2832,20€), und beinhaltet neben der Seminargebühr zusätzlich sowohl die komplette Tagesverpflegung mit Getränken, einschl. warmem Mittagessen, drei ausführliche Skripte zu den Inhalten (inkl. detaillierter Anleitungen für Übungen und Interventionen), Vorlagen für die Kundenkommunikation, außerdem ein praktisches Notizbuch mit Stift. Die Nebenleistungen haben einen Wert von ca. 200,-€ netto. Bei frühzeitiger Buchung kommen Sie in den Genuss eines Frühbucher-Rabatts von bis zu 16% (Details hierzu im Text über der Anmeldung).
Absolventen der Natur-Coach-Ausbildung erhalten grundsätzlich 16% Nachlass auf später folgende Weiterbildungen (Paar- oder Team-Coaching) und auch auf Natur-Coachings, jeweils unabhängig vom Zeitpunkt der Buchung.
Gruppengröße: 3-6 Kolleg:innen